Was die Jazz-Insider sagen …
Rezensionen zum Album Release von Max’s Tracks am 02.05.2025
Verhoovensjazz.net
„(…) über die Evergreens und Lieblingsstücke von Blue Machine über Ellipse zu Kamsin – weniger im Sinn einer Romantik, mehr im übertragenen Sinn – durch all die vielen Live-Mitschnitte schimmern Mondlicht, Sonnenaufgänge oder es weht etwas durch leere Straßen, die Schluchten, die dort vorn ihr Ziel haben in der Horizontlinie unter neobarockem Stahlkoloss der Bahnüberführung : wer Berlin ein wenig kennt (…) Lesen kannst du, dass Stephan-Max Wirth einfach nur sein Ding macht – dass er sich auf seine drei Bandmitglieder an Bass, Gitarre und Schlagzeug verlassen kann, es spricht seit 1997 für sich : wie das immer und zu allen Teilen performt, Reisende kann und soll man nicht aufhalten – schöne, klare und nachvollziehbare Melodien mit viel rhythmischer Spannbreite : was willst du mehr – außer dir gleich die anderen Aufnahmen vornehmen (…) hier hörst du eine der TOP-Bands des europäischen Jazz.“
JazzHalo.be
Wow! Sehr farbige Rezension – Dank an ferdinand dupuis-panther (fdp) 2025
Eher müssen wir bei den Passagen, die Wirth ausbreitet, an sanfte hügelige Landschaften in der expressionistischen Malerei denken, auch an die blautönigen Landschaften Ferdinand Hodlers. Außerdem blitzt das Bild von naiv gestalteten Dschungellandschaften auf, die uns Henri Rosseau hinterlassen hat. (…) In dem Gebläse von Wirth werden wir mehr und mehr eingefangen, scheinen wir mitgenommen auf eine Reise, klanglich wie auch bildlich. Als ob wir einen Fliegenden Teppich bestiegen haben, so werden wir in Windeseile zu den entlegensten Winkeln dieser Erde gebracht. (…) Kamsin“ kommt orchestral daher, atmet Fusion und Tiefgang. Schrille Tongebungen verbreiten sich im Raum, dank an Stephan Max Wirth. Sein Spiel schwankt zwischen Entladung und Entspannung, scheint impulsiv und expressiv. Zugleich ist eine „orientalische Einfärbung“ nicht zu überhören. Man meint, auf dem Djemaa el Fnain Marrakesch unter Gauklern, Musikern und Schlangenbeschwörern zu sein.“
https://www.jazzhalo.be/reviews/cdlpk7-reviews/s/stephan-max-wirth-experience-max-s-tracks
jazz-fun.de
jazz-fun`s recap: „Stephan-Max Wirth und sein Quartett begeistern einmal mehr mit packender Musik voller Ausdruckskraft und Spielfreude. Der Sound bewegt sich gekonnt an der Schnittstelle zwischen Jazz und jazzrockigen Rhythmen (…) Stephan-Max Wirth überzeugt mit leidenschaftlichem Spiel und beeindruckender Leichtigkeit (… ) 3.5.2025
https://www.jazz-fun.de/stephan-max-wirth-experience-max-s-tracks.html
JPC
Zusammen mit Jaap Berends, Bub Boelens und Florian Hoefnagels begeistert Stephan-Max Wirth einmal mehr mit Spielfreude und packender, ausdrucksstarker Musik. Mit seiner erstklassigen Rhythmusgruppe und einer brillant gespielten Gitarre bewegt sich der Bandleader und Saxophonist gekonnt zwischen Jazz und jazzrockigen Rhythmen. Wirths Spiel am Saxophon besticht durch seine Leichtigkeit und dem gleichzeitig leidenschaftlichen Spiel, mit dem er den Hörer durch komplexe Kompositionen und atemberaubenden Solopassagen leitet.
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/stephan-max-wirth-max-s-tracks/hnum/12218229
